Die folgende Übersicht umfasst eine begrenzte Anzahl an Büchern, die Ihnen einen schnellen und umfassenden Einblick in die verschiedenen Materien verschaffen.
Internes Rechnungswesen, Controlling II
- Däumler/Grabe: Kostenrechnung 1 – Grundlagen
- Kilger: Einführung in die Kostenrechnung
- Kilger: Plankostenrechnung und Grenzplankostenrechnung (=> der Klassiker)
- Plincke: Industrielle Kostenrechnung (=> sehr leicht zu verstehen)
- Däumler/Grabe: Kostenrechnung 3 – Plankostenrechnung und Kostenmanagement (=> viele anschauliche Praxisbeispiele)
- Ewert/Wagenhofer: Interne Unternehmensrechnung (=> sehr tiefgreifend; stark mathematisch untermauert)
- Franz/Kajüter: Kostenmanagement – Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung (=> guter Überblick über Kostenmanagement)
- Weber: Einführung in das Controlling
- Picot/Dietl/Franck: Organisation – eine ökonomische Perspektive (=> zwar kein Controlling-Buch, aber eine sehr gute Heranführung an das Thema Principal-Agent-Theorie)
Investitionsrechnung
- Kruschwitz: Investitionsrechnung (=> ein Klassiker)
- Nöll/Wiedermann: Investitionsrechnung unter Unsicherheit (sehr zu empfehlen für alljene, die in die Tiefe gehen wollen)
- Perridon/Steiner/Rathgeber: Finanzwirtschaft dert Unternehmung (=> ein weiterer Klassiker)
- Spremann: Finance (sehr anschaulich und auch sehr tief gehend)
Betriebswirtschaftliches Energiemanagement
- Nissen: Energiekostenmanagement
- Schieferdecker: Energiemanagement-Tools
- Hesselbach: Energie- und klimaeffiziente Produktion
- Konstantin: Praxisbuch Energiewirtschaft (=> sehr umfassender Überblick über die Gesamtthematik)
- Kaltschmitt/Streicher/Wiese (Hrsg.): Erneuerbare Energien
- Posch: Ganzheitliches Energiemanagement für Industriebetriebe
- Wosnitza/Franz/Hilgers: Energieeffizienz und Energiemanagement